Nachricht senden
Startseite ProduktePSA-Stickstoffgenerator

H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator

Bescheinigung
China Suzhou Hongjinli Gas Equipment Co., Ltd. zertifizierungen
China Suzhou Hongjinli Gas Equipment Co., Ltd. zertifizierungen
Ich bin online Chat Jetzt

H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator

H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator
H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator

Großes Bild :  H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator

Produktdetails:
Markenname: Hongjinli

H2-Druckschwing-Adsorption zur Wasserstoffreinigung Psa-Sauerstoffgenerator

Beschreibung
Name: Box PSA-Stickstoffgenerator Stickstoffkapazität: 1 ~ 100Nm3/h
Stickstoff-Reinheit: 95%-99.999% Stickstoff-Druck: 0.5-0.8Mpa (Befürderung bei hohem Druck)
Stickstofftaupunkt: ≤ -40 °C (Atmosphärendruck) Steuerungsstromversorgung: 0.2kw 220v 50Hz
Hervorheben:

Adsorption unter Druckschwung zur Wasserstoffreinigung

,

PSA h2

,

PSA-Sauerstoffgenerator

PSA-Stickstoffgenerator

Beschreibung

 

Ein komplettes Stickstofferzeugungssystem besteht in der Regel aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Stickstoffgas zu erzeugen.

Luftkompressor: Der Luftkompressor ist für die Versorgung des Systems mit Druckluft verantwortlich.

Luftreinigungsgeräte: Die Luftreinigungsgeräte umfassen Komponenten wie Filter, Trockner und Kondensatabflüsse.Trockner entfernen Feuchtigkeit, um den gewünschten niedrigen Taupunkt zu erreichen, um eine saubere und trockene Luft für die Stickstofferzeugung zu gewährleisten.

Stickstoffgenerator: Der Stickstoffgenerator ist der Kernbestandteil des Systems.Die in Absatz 1 genannten Verfahren gelten nicht für die Herstellung von Produkten, die in der Union hergestellt werden, sondern für die Herstellung von Produkten, die in der Union hergestellt werden.Der Generator entfernt selektiv Sauerstoff und andere Verunreinigungen und erzeugt damit hochreines Stickstoffgas.

Luftempfängerbehälter: Der Luftempfängerbehälter dient als Speicherbehälter für die Druckluft.Verringerung von Druckschwankungen und Bereitstellung eines Druckluftreservoirs in Zeiten hoher Nachfrage.

Stickstoffspeichertank: Der Stickstoffspeichertank dient zur Lagerung des erzeugten Stickstoffgases. Er sorgt für eine kontinuierliche Stickstoffversorgung und ermöglicht eine Pufferkapazität zur Deckung der schwankenden Nachfrage.Der Speichertank ist häufig mit Druckreglern und Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.

Steuerungssystem: Das Steuerungssystem besteht aus Sensoren, Steuerungen und Software, die den Betrieb der Stickstofferzeugung überwachen und regulieren.Durchfluss, Taupunkt und Reinheit, um optimale Leistung, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Verteilungssystem: Das Verteilsystem liefert das Stickstoffgas vom Speichertank an die gewünschten Anwendungsstellen.und alle notwendigen Ventile oder Einrichtungen zur Steuerung des Stickstoffflusses.

Sicherheitsvorrichtungen: Sicherheitsvorrichtungen sind für den Schutz des Systems und des Personals unerlässlich.und Alarme, die kritische Parameter überwachen und Schutz vor Überdruck oder Fehlern bieten.

Instrumente und Überwachung: Instrumente wie Druckmessgeräte, Durchflussmessgeräte und Taupunktmessgeräte werden zur Messung und Überwachung verschiedener Parameter im System verwendet.Sie liefern Echtzeitdaten für die Systemsteuerung, Fehlerbehebung und Wartung.

Abgasanlage: Die Abgasanlage ist dafür verantwortlich, überschüssige oder Abgase, wie zum Beispiel sauerstoffanreicherte Luft, die nicht beim Stickstoffgewinnungsprozess verwendet werden, abzugeben.Eine ordnungsgemäße Abgasbewirtschaftung sorgt für einen sicheren Betrieb und verhindert die Ansammlung potenziell gefährlicher Gase.

Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine zuverlässige und effiziente Produktion von Stickstoffgas auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Anwendung zu gewährleisten.Das System kann entsprechend der gewünschten Stickstoffreinheit angepasst und skaliert werden, Durchflussrate und Lagerkapazität.

 

PSA-Stickstoffgenerator Technische Merkmale:

Sicherheitsvorrichtungen spielen in Stickstofferzeugungssystemen eine entscheidende Rolle, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Personal, Ausrüstung und Umwelt zu schützen.Hier sind einige allgemeine Sicherheitsvorrichtungen, die in Stickstofferzeugungssystemen verwendet werden:

Druckentlastungsventil: Ein Druckentlastungsventil ist so konzipiert, dass der übermäßige Druck im Falle eines Überdrucks aus dem System entlastet wird.Es öffnet sich automatisch, um das komprimierte Gas freizusetzen, wenn der Druck ein vorgegebenes Niveau übersteigt, um Schäden an der Anlage oder mögliche Gefahren zu vermeiden.

Druckschalter: Druckschalter dienen zur Überwachung und Steuerung des Drucks des Systems.Sie können so eingestellt werden, dass sie einen Alarm aktivieren oder bestimmte Aktionen auslösen, wenn der Druck bestimmte Grenzwerte übersteigt oder untersteigt.Durch Druckschalter wird sichergestellt, dass das System innerhalb sicherer Druckbereiche arbeitet.

Temperatursensoren: Temperatursensoren wie Thermoelemente oder RTDs (Resistance Temperature Detectors) überwachen die Temperatur in kritischen Bereichen des Systems.Sie geben dem Steuerungssystem Feedback zur Vermeidung von Überhitzung und potenziellen Risiken bei hohen Temperaturen.

Sauerstoffsensoren: Sauerstoffsensoren werden verwendet, um die Sauerstoffkonzentration im System zu überwachen. Sie stellen sicher, dass Stickstoffgas mit dem gewünschten Reinheitsgrad erzeugt wird.Wenn die Sauerstoffkonzentration die angegebenen Grenzwerte überschreitet, löst der Sensor einen Alarm aus oder initiiert Korrekturmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Stickstoffreinheit.

Flame-Retests: Flame-Retests sind Sicherheitsvorrichtungen, die in den Abgasleitungen oder Lüftungsleitungen des Systems installiert werden, um die Ausbreitung von Flammen oder Explosionen zu verhindern.Sie enthalten ein Netz oder andere Materialien, die Flammen löschen, indem sie Wärme abwälzen, die Verhinderung der Flammen, brennbare Gase oder Umgebungen zu erreichen.

Notfallschaltanlage (ESD): Ein Notfallschaltanlage ist so konzipiert, dass das Stickstofferzeugungssystem im Notfall oder bei abnormalen Bedingungen schnell abgeschaltet wird.Es kann manuell oder automatisch aktiviert werden, wenn bestimmte BedingungenDas ESD-System hilft, Risiken zu mindern und weitere Schäden oder Unfälle zu verhindern.

Gasdetektoren: Gasdetektoren, darunter Sauerstoff, brennbares und giftiges Gas, werden zur ständigen Überwachung des Vorhandenseins gefährlicher Gase in der Umwelt verwendet.Sie geben frühzeitig Warnsignale oder setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, wenn Gaslecks oder -konzentrationen gefährliche Werte erreichen.

Sicherheitsverriegelungen: Sicherheitsverriegelungen sind Mechanismen, die sicherstellen, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind, bevor bestimmte Aktionen oder Operationen durchgeführt werden können.Die Anschlüsse können verhindern, dass die Stickstofferzeugungsanlage startet, wenn bestimmte Sicherheitsparameter nicht innerhalb eines zulässigen Bereichs liegen.Sie tragen zur Durchsetzung sicherer Betriebsverfahren und zur Verhinderung potenzieller Gefahren bei.

Feuerlöschsysteme: In Gebieten mit Brandgefahr können Feuerlöschsysteme wie Feuerlöscher, Sprinklersysteme oder spezielle Feuerlöschmittel installiert werden.Sie sorgen für sofortige Reaktion und Kontrolle bei Brandnotfällen..

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Sicherheitsvorrichtungen, die in einem Stickstofferzeugungssystem verwendet werden, je nach Faktoren wie Systemkonfiguration, Größe,und die Anforderungen der geltenden Sicherheitsnormen und -vorschriftenEine ordnungsgemäße Installation, Wartung und regelmäßige Prüfung dieser Sicherheitsvorrichtungen sind unerlässlich, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Systems sicherzustellen.

 

 

Kontaktdaten
Suzhou Hongjinli Gas Equipment Co., Ltd.

Ansprechpartner: Mr. Andy

Telefon: +8613812770303

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)